Neues aus dem
Blätter-Wald

Im Klimawandel benötigen Forstbetriebe Freiheit und keine Abenteuer
Begleitend zu den Diskussionen zur Neufassung des Bundeswaldgesetzes übergab der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik am 26. Januar einen Vorschlag an Cem Özdemir, den zuständigen Bundeslandwirtschaftsminister. Kernpunkt des Vorschlags ist eine „faire...

Streichung der Mittel für Waldbrandprävention gefährdet Deutschlands Wälder
Der AGDW-Verband hat eindringlich davor gewarnt, die Mittel für die Waldbrandprävention zu streichen. AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter forderte die Bundesregierung auf, die bisherige Förderung von Maßnahmen zur Waldbrandvorbeugung über das Jahr 2023 hinaus...

Waldzustandserhebung 2022: Deutsche Wälder weiterhin in schlechtem Zustand
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir stellte am internationalen Tag des Waldes den Waldzustandsbericht 2022 vor, der von Inventurteams der Bundesländer im Sommer erhoben wurde. Der Bericht zeigt, dass der schlechte Zustand des Waldes alle Hauptbaumarten (Fichte,...

200 Mio. Euro für „Klimaangepasstes Waldmanagement“ in 2023
Für das Programm "Klimaangepasstes Waldmanagement" stehen im Jahr 2023 nun 200 Millionen Euro zur Verfügung. Seit dem Start des Programms am 12. November letzten Jahres sind bereits rund 7.350 Anträge für eine Fläche von etwa 910.000 Hektar eingegangen. Dies...

„Neue Lastenverteilung zwischen Waldeigentümern und Gesellschaft“
Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik (WBW) betont in seinem in Berlin vorgestellten Positionspapier Mehr als "gute fachliche Praxis" die Wichtigkeit der "Vielfalt des Waldes und der Eigentümer" und lehnt daher die Einführung weiterer Mindeststandards der...

Waldschäden belasten Erwerbsforstbetriebe
Die extremen Wettereignisse haben in den Jahren 2018 bis 2021 zu Schäden in Deutschlands Wäldern in Höhe von etwa 15 Milliarden Euro geführt. Das ist das Ergebnis einer Schadensbewertung des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) auf Basis der jährlichen...

„Wünschen uns Zeit, Flexibilität und Freiheit“
Karl-Joachim von Brandenstein, die politischen Rahmenbedingungen sind auch für die Arbeit der Erwerbsforstbetriebe von großer Bedeutung. Was erwarten Sie als Sprecher der Betriebsleiterkonferenz von der Ampel-Regierung? Es liegt auf der Hand, dass die...

BLK unterstützt neuen AGDW-Präsidenten
Der 233. Hauptausschuss der AGDW hat einstimmig Prof. Dr. Andreas W. Bitter zum Präsidenten gewählt. Bitter ist Professor am Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtung an der Technischen Universität Dresden und Vorsitzender...